Die Konduktiven Förderkurse
Wir organisieren zur Zeit bei uns in Hamburg viermal im Jahr 3 bis 5-wöchige Kurse für Konduktive Förderung nach Petö. Diplom-KonduktorInnen aus Ungarn, die an der staatlichen Petö-Hochschule in Budapest speziell für die Behandlung von Kindern mit Hirnverletzungen ausgebildet wurden, fördern Ihre Kinder nach dem komplexen System der Konduktiven-Förderung.

Aktuelle Termine

 Unsere Petökurse 2022:
Kurs 1:  03.01. – 21.01.2022
Kurs 2:  07.03. – 01.04.2022
Kurs 3:  11.07. – 12.08.2022
Kurs 4:  10.10. – 04.11.2022

Für 2023 planen wir für unsere Petökurse mit folgenden Zeiten:
Kurs 1: 03.01. – 20.01.2023
Kurs 2: 06.03. – 31.03.2023
Kurs 3: 17.07. – 18.08.2023
Kurs 4: 09.10. – 03.11.2023

Die Konduktive Förderung findet immer in kleinen – möglichst homogenen – Gruppen statt, die in der Regel aus jeweils 3 bis 12 Kindern bestehen. Die Förderung dauert jeweils von Montag bis Freitag von 8.30 – 15.00 Uhr. Für Kinder bis zum 3. Lebensjahr sowie besonders schwer behinderten Kindern bieten wir eine Eltern-Kind-Gruppe täglich von 9.00 – 13.00 Uhr an. Die möglichst frühe Förderung ist äußerst wichtig für die Entwicklung der betroffenen Kinder. Den Eltern wird dabei vermittelt, wie sie ihr Kind auch zuhause und ihrem alltäglichem Umfeld fördern können.

Die Kinder der Gründergeneration der Eltern unseres Vereines sind mittlerweile längst volljährig. Aber die Fortführung der Konduktiven Förderung ist für viele Kinder von großer Bedeutung. So haben wir auch eine Konduktive Fördergruppe für junge Erwachsene.

Petö – Einzelförderung
Seit Juni 2020 konnten wir ein neues Angebot in Form von häuslicher Konduktiver Einzelförderung machen. Daraus ist Anfang 2021 eine Kooperation mit Frau Milius und dem Therapeutenteam Blankenese (https://www.therapeutenteam.com) geworden. Wir bieten samstags in den Räumen des Therapeutenteams seit Jahresbeginn 2021 Konduktive Einzelförderung an. Aktuell pausieren wir mit unserem Angebot. Wir hoffen, in 2023 die Konduktive Einzelförderung wieder anbieten zu können.

Wochenendseminare, Freizeiten
Familienwochenenden –  ein Wochenende für Familien mit Kindern mit und ohne Handicap. Es dient dem Kennenlernen und dem Austausch. Ein wichtiger Aspekt ist die Einbeziehung der Geschwisterkinder. Für die Kinderbetreuung, Lagerfeuer und Disco sorgen unsere Helferinnen und Helfer.
Unsere Familienwochenenden fanden von 2003 bis 2019 auf dem Regenbogenhof in Mützen bei Clenze im Wendland statt. Roman und Monika Graeff waren in all den Jahren für unsere Familien liebevolle, verlässliche Gastgeber auf dem Regenbogenhof. Vielen Dank dafür! Ende 2019 haben sie den Hof aufgegeben und wir haben einen „neuen Regenbogenhof“ gesucht und für unsere Familienwochenenden nun ein neues tolles, barrierefreies Domizil gefunden! 
Das Theodor-Schwarz-Haus an der Ostsee in Brodten, zwischen Travemünde und Timmendorf gelegen.

Nachdem die geplanten Wochenenden in 2020 und 2021 der Pandemie zum Opfer fielen, endlich der Termin dort 2022:
Freitag, 29. April bis Sonntag, 01. Mai 2022

Weil es im April allen so gut gefallen hat, planen wir für dieses Jahr Jahr zwei Wochenenden:
28. April – 01. Mai 2023 (Langes Wochenende) und

15. September – 17. September 2023

Kinderorthopädische Sprechstunde mit Dr. Michael Poschmann am Donnerstag den 17. August 2023
Seit einigen Jahren fahren immer mehr Eltern mit ihrem Kind zur Beratung, Behandlung und zur Operation nach München in die Schön-Klinik. Um den Eltern diesen Weg und den damit verbundenem Aufwand abzunehmen, hatten wir Dr. Poschmann,
Chefarzt des Zentrums für Kinder- und Neuroorthopädie Schön Klinik München zu uns nach Hamburg eingeladen. Er hat während des Kurses eine Kinderorthopädische Sprechstunde angeboten. Die Resonanz war sehr gut und die Eltern waren sehr zufrieden.
Dr. Poschmann empfiehlt die Konduktive Förderung im Einzelfall auch als Rehamaßnahme nach einer Operation.

Elternstammtisch
Wer nach der Coronakrise wieder Interesse an einer Neubelebung des Elternstammtisches hat, melde sich gerne!

Familientreffen
Im Oktober 2021 hatten wir zu einem Familientreffen bei Kaffee und Kuchen incl. Kinderbetreuung auf dem Umwelthof Karlshöhe in Bramfeld eingeladen.
Am Ende waren sich alle einig: Das sollten wir auf jeden Fall wiederholen und wenn möglich auch gern in regelmäßigen Abständen.
Weitere Termine folgen – wer Interesse hat, melde sich gerne!

Vorträge
In Vorträgen und Seminaren erfahren Sie mehr über mögliche Therapien, orthopädische Versorgung, Hilfsmittel und andere interessante Informationen zum Thema Behinderung.